Neu ab März 2023 gibt es das landesweite JugendticketBW
Das Land Baden-Württemberg, die Land- und Stadtkreise sowie die Verkehrsverbünde im Land haben sich bereits darauf geeinigt, dass es ab März 2023 ein landesweit gültiges JugendticketBW für Schüler und Auszubildende bis 27 Jahre und für junge Erwachsene (nicht mehr in Ausbildung) bis 21 Jahre geben wird. Dieses landesweite JugendticketBW ist ein längerfristig laufendes Abo - das egal ob nah oder weit - diesen Personenkreis berechtigt, alle Busse und Züge des Öffentlichen Personennahverkehrs im Land Baden-Württemberg zu benützen. Das Abo muss dabei mindestens 12 Monate laufen. Einzelne Monatskarten können unterjährig im Rahmen des Abos nicht zurückgegeben werden.
Der einheitliche Preis entspricht einem 365 EUR Jahresticket für Schüler und Auszubildende bis 27 Jahre und beläuft sich bei einer 11-monatigen Abbuchung auf 33,19 EUR/Monat, wobei die Augustfahrkarte kostenlos ist.
Bei einer 12-monatigen Abbuchung wird der Preis bei 30,42 EUR/Monat liegen.
Das Land Baden-Württemberg trägt 70 % der durch die Einführung des landesweiten Jugendtickets anfallenden Kosten. Die Land- und Stadtkreise, darunter auch der Landkreis Reutlingen, beteiligen sich mit 30 % an den anfallenden Kosten. Auch der Kreistag des Landkreises Reutlingen hat der Einführung dieses landesweiten Jugendtickets bereits zugestimmt. Der Landkreis Reutlingen leistet an diesem landesweiten Jugendticket mit seinem 30 % Anteil an der Mitfinanzierung der aufgrund des landesweiten Jugendtickets fehlenden Fahrgeldeinnahmen bereits einen sehr hohen finanziellen Beitrag, damit dieses landesweite Jugendticket auch gestartet werden konnte.
Damit wurde gemeinsam von Land, Land- und Stadtkreisen und den Verkehrsverbünden ein sehr preisgünstiges Abo für Schüler und Auszubildende geschaffen, die damit rund um die Uhr im gesamten Nahverkehr im Land Baden-Württemberg unterwegs sein können.
Das landesweite Jugendticket kann über das Schülerlistenverfahren und bei naldo bestellt werden. Bei bereits bestehendem Fahrkartenbezug können Eltern und Schüler sehr einfach durch ihre Einwilligungserklärung ab März 2023 auf das neue landesweite Jugendticket wechseln.
1. Sie sind bisher schon im Fahrkartenbezug und wollen noch wechseln?
Ein Wechsel ins landesweite Jugendticket war bisher über folgenden Link möglich https://abos.naldo.de/kundenportal/welcome/naldo.xhtml
Dieses Wechselportal schließt nach Rückmeldung von naldo nun am 27. Januar 2023, 12.00 Uhr.
Aber auch anschließend können weiterhin Wechselanträge gestellt werden.
Wenn Eltern und Schüler bisher den Wechsel noch nicht vollzogen haben, können sie aber immer noch wechseln, indem sie eine E-Mail an die Fahrkartenausgabestelle RAB unter E-Mail: servicecenter@dbregiobus-rab.de oder an die Fahrkartenausgabestelle IGP unter E-Mail: naldo-abocenter@igp.wbo.de mit dem Wechselwunsch ins landesweite JugendticketBW senden. Bitte geben Sie dabei den Namen und die Anschrift des wechselnden Schülers, die besuchte Schule und die bisherige Fahrkartennummer an. Die Ausgabestellen werden dann Ihr Kind ab März 2023 auf das landesweite JugendticketBW umstellen.
Gerne können sich auch Eltern an das Landratsamt Reutlingen, Bereich Schülerbeförderung, Herrn Möck wenden (E-Mail g.moeck@kreis-reutlingen.de, Tel. 07121/480-3331), wenn sie Hilfe beim Umstellen der Schülermonatskarten aufs landesweit gültige JugendticketBW benötigen. Wir helfen ebenfalls gerne weiter.
Damit können Eltern und Schüler, die bereits im Fahrkartenbezug sind, sehr einfach aufs neue landesweite JugendticketBW ab März 2023 wechseln.
Die bisher schon bestehenden Abo 25 - Fahrkarten werden bereits automatisch auf das landesweit gültige JugendticketBW umgestellt, da dieses Abo 25 ebenfalls bereits ein Abobezug ist, das JugendticketBW aber deutlich weiter reicht und deutlich günstiger ist. Wenn Schüler schon Abo 25 - Fahrkarten beziehen, ist kein gesonderter Wechselvorgang erforderlich.
Aktuell beginnen die Fahrkartenausgabestellen IGP und RAB mit dem Druck und der Ausgabe der Schülerfahrkarten für das zweite Schulhalbjahr 2023, damit die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig vor Beginn des Monats März das neue landesweite JugendticketBW erhalten.
Bei später eingehenden Wechselwünschen ist daher eine Umstellung frühestens auf 1. April 2023 möglich. Ein Einstieg ins landesweite JugendticketBW ist aber zu jedem Monatsersten möglich. Bei einem späteren Wechsel ins landesweite Jugendticket sind die bisher schon erhaltenen Schülerfahrkarten an die Schulen zurück zu geben.
2. Sie sind noch nicht im Fahrkartenbezug und wollen das landesweite Jugendticket neu beantragen.
Eine Neubestellung des landesweiten Jugendtickets kann über folgenden Link erfolgen:https://abos.naldo.de/kundenportal/welcome/naldo.xhtml
Damit können auch Eltern und Schüler neu ab März 2023 das landesweite JugendticketBW beantragen und erwerben.
Durch dieses landesweite JugendticketBW, das es nur im Abo gibt, wird damit eine deutliche Entlastung der Eltern und Schüler erreicht.
Bitte geben Sie diese Information auch an Ihre Schulen, deren Eltern und Schüler weiter. Für ergänzende Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Günter Möck
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Landratsamt Reutlingen - Kreisamt für nachhaltige Entwicklung
Abteilung Nahverkehr und Mobilität
Haydnstr. 5-7, 72766 Reutlingen
Telefon: 07121/480-3331, Fax: 07121/480-1834
G.Moeck@kreis-reutlingen.de
[www.kreis-reutlingen.de]www.kreis-reutlingen.de