Anmeldebogen unter der Rubrik Schulleben-Förderverein
|
Der Förderverein der Schillerschule lädt ein zum
Selbstverteidigungskurs
für die 6. und 7. Klasse der Schillerschule
Wir freuen uns Ihnen/Euch mitteilen zu können, dass wir trotz Ausfall unseres bisherigen Trainers einen SV- Kurs an unserer Schule anbieten können. Hierfür konnten wir Sven Völkle gewinnen, der eine Kampfschule leitet und an Schulen regelmäßige Kurse zur Gewaltprävention und Selbstverteidigung für alle Altersstufen anbietet.
Die Selbstverteidigung bei WingTsun soll körperliche Auseinandersetzungen verhindern. Deshalb startet sie mit einer Stärkung des Selbstbewusstseins. Zahlreiche kritische Situationen lassen sich mit eindeutigen Gesten und einer klaren Köperhaltung klären, ohne dass es zu Prügeleien kommt. Es geht darum, potenzielle Angreifer auf einer Mindestdistanz zu halten.
Kursinhalte:
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Notsituationen erkennen
- Verhalten in Gefahrensituationen
- Mobbing erkennen und vermeiden
- Körpersprache und klare Gesten zur Gewaltprävention
Im Kurs werden leicht erlernbare und wirkungsvolle Techniken zum Selbstschutz der gängigsten Angriffealtersgerecht und gesundheitsbewusstvermittelt.
Wann und wo findet der Kurs statt:
- 21.05.2023 9.00 bis ca. 15.30 Uhr
Veranstaltungsort: Gymnastikraum/Rundbau an der Schillerschule (der Eingang befindet sich vom Parkplatz der Schillerhalle aus hinter den Fahrradständern die Treppen hinunter)
Die Teilnahme ist begrenzt auf ca. 25 Schüler pro Kurs.
Kursbeitrag:
- 25,00 Euro / Bei Mitgliedschaft im Förderverein der Schillerschule, werden 5 Euro des Kursbeitrages übernommen, so dass die Kursgebühr pro Schüler nur 20,00 € beträgt. Bitte bar zum Kursbeginn mitbringen.
Bitte mitbringen:
- Trainingshose, Turnschuhe
- Vesper und ausreichend Getränke für den Tag
(mittags gibt es Butterbrezeln, Obst und Gemüse)
Telefonnummer bei Rückfragen Anike Schöllhammer: Tel.: 07123 360888
Anmeldungen bitte bis zum 04.05.2023 per Mail an: a.schoellhammer@live.de oder einwerfen: Herdweg 3, 72581 Dettingen
-------------------------------------------------Wir benötigen folgende Angaben----------------------------------------
Name des Schülers/ der Schülerin :____________________________________________________
Klasse:________________________ Geburtsdatum:__________________________
Telefon-/ Handynummer unter der Sie auch während den Kursterminen erreichbar sind:
____________________________________
Wichtige Information für den Kursleiter: