Home Aktuelles
Wochenrückblick: Skilandheim der Schillerschule
Eine Woche voller Sport, Spaß und Herausforderungen liegt hinter den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften der Schillerschule. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Pistenverhältnissen startete das Skilandheim mit einer Sicherheitseinweisung durch die Bergwacht, bevor es direkt auf die Piste ging.
Neben vielen Stunden auf Skiern gab es auch zwei unvorhergesehene Zwischenfälle. Eine Schülerin musste aufgrund einer Verletzung am Zeh leider abgeholt werden. Ein weiterer Unfall führte dazu, dass ein Schüler mit einer Lehrkraft eine Nacht im Tal verbringen musste, da die Gondel bereits außer Betrieb war. Glücklicherweise konnte der Lehrer am nächsten Tag wieder zur Gruppe stoßen.
Trotz dieser Ereignisse genossen alle die Tage auf der Piste in vollen Zügen. Ein Fototermin an der Bergstation, gemeinsames Mittagessen, sonnige Abfahrten und lustige Spiele am Abend sorgten für gute Stimmung. Am letzten Skitag sorgte dichter Nebel für ein frühzeitiges Ende des Fahrbetriebs, doch ein spannendes Wettspiel am Abend ließ die Woche sportlich ausklingen.
Nach fünf erlebnisreichen Tagen trat die Gruppe schließlich die Heimreise an. Für alle Beteiligten bleibt das Skilandheim ein unvergessenes Erlebnis.
Am Montag, 10.02.25 begann um 14 Uhr für die Klasse 9aR die Betriebsbesichtigung bei der Firma Knauer Papierverpackungen GmbH.
Zunächst wurden die Neuntklässler in den Showroom geführt. Hier informierte der Geschäftsführer über das Unternehmen, die verschiedenen Verpackungen und Displays sowie die vielfältigen Ausbildungsberufe, die bei der KNAUER GmbH (z. B. Industriekaufmann, Mediengestalter, Packmitteltechnologe, …) erlernt werden können.
Danach ging es zu den MediengestalterInnen, die Verpackungsdesigns kreieren und Druckdaten so aufbereiten, damit diese korrekt auf die jeweiligen Verpackungen gedruckt werden können.
Im Anschluss machten wir uns auf den Weg in den Keller, wo per Laser die Drucke als Negativ auf Druckplatten aufgebracht und entwickelt werden, die später wiederum die Druckfarbe aufnehmen und farbgetreu auf den Karton aufbringen.
Wieder im Erdgeschoss angekommen, befanden wir uns im Papier-/Kartonlager. Hier gewährleisten konstante Temperaturen und eine circa 50%ige Luftfeuchtigkeit, dass Papier und Karton ihre Form behalten.
Gleich darauf konnten wir eine riesige Druckmaschine dabei beobachten, wie diese rasend schnell farbgewaltige Hochglanz-Drucke auf Papierbögen zauberte, die wiederum mit Lack veredelt wurden.
Jetzt ging es in die Abteilung, wo aus riesigen Papierrollen endlos Wellpappe produziert wird, die mit der bedruckten Außenseite und der Innenseite der Verpackung verleimt wird. Dabei erfuhren wir, dass Wellpappe auf einfache und kostengünstige Art einer Verpackung Stabilität verleiht und dadurch das innenliegende Produkt geschützt wird.
Unser letztes Ziel waren die Stanzmaschinen, welche aus den unfertigen Verpackungsbögen die verschieden geformten Faltverpackungen herausstanzen und die Falzstellen anreißen. Sämtliche Abfälle werden dabei gesammelt und wieder dem Recyclingkreislauf zugeführt.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma KNAUER Verpackungen GmbH für den interessanten Einblick und die vielen Erklärungen zu den einzelnen Schritten von einer Grafik bis hin zur fertigen Faltverpackung. Alle Fragen wurden geduldig beantwortet und die SchülerInnen haben ein fast hundert Jahre altes Dettinger Traditionsunternehmen näher kennengelernt. Klasse!
Im folgenden Link finden Sie den Elternbrief des Instituts für Bildungsanalysen zum Potenzialtest am Graf-Eberhard-Gymnasium in Bad Urach:
Am Freitag nahmen 10 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 am Wettkampf in Lichtenstein teil.
Beim Aufsetzerball zeigten sie in allen vier Spielen eine großartige Leistung und konnten mit vier Siegen die Heimreise antreten. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Sportmentorin Mariella, die bei ihrem ersten Einsatz eine große Unterstützung war.
Mit dabei waren: Frieder, Ema, Anja, Moritz, Emil, Matheo, Elena, Jakob, Paul, Sam
Wir suchen wieder Kleiderspenden ( Sporthosen, Unterhosen, T-Shirts) für Mädchen und Jungen im Grundschulalter als Wechselkleidung.
Abgabe gerne im Schulsekretariat.