Home Aktuelles
An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4
im Einzugsgebiet der Schillerschule Dettingen 13.01.2025
Schnuppernachmittag und Informationsabend zur Gemeinschaftsschule Dettingen
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
mit diesem Schreiben laden wir Sie und euch herzlich zu unserem Schnuppernachmittag und zu einem Informationsabend in unsere Mensa ein:
Wir bitten für beide Veranstaltungen um eine Anmeldung per Mail oder telefonisch bis zum
21. Februar 2025. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen des Kindes, die bisherige Schule und die Teilnehmerzahl (Erwachsene/Kinder) an.
An beiden Tagen können Sie sich ausführlich über unsere Gemeinschaftsschule informieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Eine Anmeldung für die Klasse 5 im kommenden Schuljahr ist im Zeitraum vom 10.03.2025 - 13.03.2025 möglich. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie am Informationsabend, bzw. Schnuppernachmittag.
Mit freundlichen Grüßen
aus der Schillerschule
Kerstin Kreppel
Schulleiterin
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 haben sich im BNT- Unterricht überlegt, welche Tiere auf dem Schulgelände leben oder ab und zu "Gast" auf dem Pausenhof sind.
Beim diesjährigen Handball-Grundschulaktionstag konnten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen wieder ihre persönlichen Fähigkeiten austesten und im Anschluss bei verschiedenen Spielformen ihren Teamgeist unter Beweis stellen.
Herzlichen Dank an die HSG Ermstal, die mit ihren Übungsleitern den Tag gestaltet haben.
Im unten aufgeführten Link finden Sie die Präsentation des Kultusministeriums vom Informationsabend für die weiterführenden Schulen:
Beim diesjährigen Sporttag der Sekundarstufe I konnten die Schülerinnen und Schüler beim Stationenlauf und dem anschließenden Völkerballturnier nicht nur ihr sportliches Können, sondern auch ihre Geschicklichkeit zeigen.
Am 21. November war der Bundestagsabgeordnete Michael Donth zu Gast in der Schillerschule. Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags las er vor den acht Klassen der Stufen 3 und 4 aus dem Roman "Crazy family".
Abschlussfahrt Berlin 2024 der Klassen 10a + 10b
Am Montag, 21.10. fuhren wir um 7.45 Uhr in Richtung Berlin ab, wo wir relativ pünktlich um ca. 15.30 Uhr ankamen. Nach dem Bezug unserer Zimmer und einem Abendessen in der Jugendherberge ging es zur Schülerdisco ins „Matrix“, wo die meisten von uns beim Tanzen und Chillen bis spät in die Nacht viel Spaß hatten.
Der Dienstag, 22.10. - unser erster ganzer Tag in Berlin - begann mit einem späten Frühstück. Danach bekamen wir eine Führung durch die Mauergedenkstätte „Bernauer Straße“ und anschließend ging es zur East Side Gallery. Spätnachmittags hatten wir ein Gespräch mit einem DDR-Zeitzeugen und abends teilten wir uns auf: Steakhouse oder Alexanderplatz bei Nacht!
Der Mittwoch, 23.10. begann politisch mit dem Besuch im Bundestag, wo wir im Plenarsaal ausführlich über das Reichstagsgebäude und die Abläufe dort informiert wurden. Unser Wahlkreisabgeordneter Herr Donth war leider nicht am Start. Stattdessen hatten wir ein Gespräch mit seiner Mitarbeiterin Maren Meinziger. Ein Besuch auf der sonnigen Dachterrasse durfte natürlich auch nicht fehlen. Leider war die Reichstagskuppel wegen Reinigungsarbeiten geschlossen.
Am frühen Nachmittag bekamen wir eine Führung in einem Propaganda-Luftschutzbunker in einem ehemaligen Gasometer. Nachmittags durften wir dann am und um den Alexanderplatz „shoppen“ gehen. Abends stand noch Bowling auf dem Programm, wo wir unsere Stärken und Schwächen unter Beweis stellen konnten.
Am Donnerstag, unserem letzten ganzen Tag, ging es morgens entspannt auf den Kollhoff-Tower (Panoramapunkt), von wo wir uns bei schönstem Wetter Berlin „von oben“ ansehen konnten. Nachmittags ging es in den Berlin Dungeon und danach - je nach Geschmack - zu den Wachsfiguren von Mme Tussauds oder ins DeJaVu-Museum der Illusionen. Um 19.30 Uhr starteten wir ins Highlight der Abschlussfahrt: Die Grand Show „Falling in Love“ im Friedrichstadt Palast. Dort wurde ein technisches, artistisches und farbgewaltiges „Feuerwerk“ gezündet und für die meisten war etwas dabei!
Am Freitag, 25.10. traten wir um 10.30 Uhr die Heimreise an und mussten das „Big City-Life“ sowie die vielen Eindrücke erst einmal verdauen. Gegen 18.30 Uhr waren wir wieder fast pünktlich zurück und jeder von uns musste erst einmal Schlaf nachholen…