Home Aktuelles
Vollsperrung im Herdternweg (Radweg nach Bad Urach)
Im Herdternweg ist auf Höhe Gebäude 2 vom 02.11.2023 bis 17.11.2023
der Radweg nach Bad Urach aufgrund eines Notwasserrohrbruchs voll gesperrt.
Es besteht keine Durchfahrtsmöglichkeit für Fahrzeuge aller Art – auch nicht für Radfahrer.
Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.
Preisträger "Heiss auf Lesen" stehen fest
Am vergangenen Donnerstag fand im Rahmen einer kleinen Veranstaltung die Auslosung der Gewinnerinnen und Gewinner der Sommerleseaktion "Heiss auf Lesen" in der Gemeindebücherei statt.
Sandra Reiser, Konrektorin der Schillerschule, war die Glücksfee.
Den ersten Preis, einen Buchgutschein, gewann Elias Schleker, Hanna Hölz bekam den zweiten Preis, eine Bluetoothbox, der dritte Preis, ein Badetuch für die Hallenbadsaison, gewann Jana Beck. Weiter 14 Lose bekamen Leselampen, Vogelhäuschen, Holzspiele und Trinkbecher.
Insgesamt haben diesmal nur 21 Kinder aktiv teilgenommen, die aber über die Sommerferien ganze 95 Bücher gelesen haben. Eine tolle Leistung!
Liebe Eltern,
wir haben vom Kunsthandwerkermarkt noch jede Menge Kuchenformen zur Abholung bereitstehen.
Bitte denken Sie daran, dass wir sämtliche Fundstücke am letzten Tag vor den Herbstferien entsorgen!
Am 12.09.2023 wurden 63 Schülerinnen und Schüler feierlich in die 5. Klasse an unserer Gemeinschaftsschule aufgenommen.
Die 103 neuen Erstklässler wurden am 14.09.2023 eingeschult.
Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Schillerschule den Abschluss einer gelungenen Projektwoche. Acht Jahre lang mussten Schüler*innen und Lehrkräfte warten, bis endlich wieder projektartiges Arbeiten und Feiern möglich war.
Statt Schulalltag gab es für die 754 Schüler*innen der Schillerschule vier Tage lang ein vielfältiges Angebot an Projekten.
Die Kinder und Jugendlichen haben klassen- und stufenübergreifend an komplexen Themen gearbeitet und setzten sich mit kreativen, technischen, sportlichen und wissenschaftlichen Fragestellungen auseinander. Aus einem vielfältigen Angebot konnten die Schüler*innen, ihren Interessen entsprechend, ein Projekt auswählen.
Während der Projekttage herrschte eine ganz besondere Stimmung im Schulhaus und auf dem Schulgelände.
Beim Schulfest am Samstag, 22.07.2023 sorgten die Präsentationen, Ausstellungen und Aufführungen der Projektgruppen bei den ca. 2000 Besucher*innen für große Begeisterung.
Für dieses Fest wurde viel organisiert, gearbeitet und viel Zeit investiert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen beigetragen haben, den Schüler*innen, den Kolleg*innen, den Mitarbeiter*innen, den Eltern, den Vereinen und Gastronomen. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Grundschulchor und die Musikschule Metzingen.
Ein besonderer Dank geht an unsere Elternvertreter*innen und an den Förderverein, der die Projekte finanziell unterstützt hat und maßgeblich an der Organisation beteiligt war.
Viel zu schnell waren die vier Stunden vorüber und alle sind sich einig, dass es keine acht Jahre dauert bis zum nächsten Mal.
Am Freitag, 21.07.2023 gab es für die 46 Absolventen eine schöne Abschlussfeier in der Schillerhalle. 28 Schülerinnen und Schüler haben den Realschulabschluss und 18 den Hauptschulabschluss an der Schillerschule angestrebt und alle haben bestanden!
Über die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen haben ihren Abschluss mit Leistungen, die sich sehen lassen können bestanden und erhielten Preise oder Belobigungen.
Preise erhielten:
Elfi Reicherter, Lillith Reiff, Sina Guhl, Michael Merz, Aurelia Meyer (alle Kl. 10a)
Belobigungen erhielten:
Julian Harter, Charlotte Kammerlocher, Lena Knobelspies, Ayke Strobel, Charlotte Reusch, Jakob Streicher, Julia Wolf und Kati Schmauder aus der 10a, sowie Amalia Önder und Eron Krasniqi aus der Klasse 9c.
Die Schulgemeinschaft gratuliert euch, liebe Absolventen, herzlich zu eurem Abschluss und zu eurem Erfolg und wünscht euch, dass euer Lebensweg zum Glück und zur Zufriedenheit führt. Blickt mit Stolz zurück auf die Schillerschule, durch die euer Weg geführt hat.
Informationen vom Landratsamt Reutlingen zum Umstieg auf das Jugendticket BW:
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit März 2023 können Schüler das landesweite JugendticketBW erwerben. In unserem Schülerlistenverfahren haben bereits über 72 % der Schüler auf das neue landesweite JugendticketBW gewechselt und dieses sehr preisgünstige Angebot gewählt.
Mit dem landesweiten JugendticketBW können Schüler rund um die Uhr im ganzen Land Baden-Württemberg mit Bus und Bahn unterwegs sein und damit auch zur Schule kommen. Eltern und Schüler zahlen dafür nur 365 EUR im Jahr. Dies ist deutlich günstiger als jede andere Schülermonatskarte, die Sie im Barverkauf oder über das Schülerlistenverfahren erwerben können.
Auch wenn Ihr Kind nicht das ganze Jahr eine Schülermonatskarte braucht, lohnt sich der Umstieg bereits ab der 8. Schülermonatskarte. Auch für Grundschüler ist dieses Angebot interessant, da sie mit dem landesweiten Jugendticket ebenfalls im ganzen Land mobil sein können und mit den Eltern oder Großeltern einen Ausflug nach Stuttgart machen können und dafür keine zusätzlichen Kosten für die Schüler entstehen.
Auch jetzt können Sie noch auf das landesweite JugendticketBW wechseln oder dieses neu unter www.schuelermonatskarten-reutlingen.de bestellen. Bitte teilen Sie uns einfach Ihren Wechselwunsch (Name des Schülers, besuchte Schule) gerne per E-Mail an g.moeck@kreis-reutlingen oder telefonisch unter Tel. 07121/480-3331 mit. Diesen leiten wir gerne an unsere Fahrkartenausgabestellen weiter. Ein Umstieg auf das landesweite JugendticketBW ist auch innerhalb des Schuljahres zu jedem neuen Monat möglich. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Als Abo ist das landesweite JugendticketBW nach Ablauf von 12 Monaten monatlich kündbar.
Freundliche Grüße
Günter Möck
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Landratsamt Reutlingen - Kreisamt für nachhaltige Entwicklung
Abteilung Nahverkehr und Mobilität
Haydnstr. 5-7, 72766 Reutlingen
Telefon: 07121/480-3331, Fax: 07121/480-1834
G.Moeck@kreis-reutlingen.de
www.kreis-reutlingen.de
Am 11.07.23 fand der 1.“swim & run“ der Schillerschule im Dettinger Freibad statt. Bei bestem Wetter mussten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen 25m schwimmen und eine ca. 400m lange Laufstrecke ums Freibad herum bewältigen. Im Ziel angekommen, gab es neben kühlen Getränken, Medaillen und Pokalen viele glückliche Gesichter.
Herzlichen Dank dem Team des Dettinger Freibads für die tolle Zusammenarbeit und unseren Sponsoren: AlbGold, Fa. Epflex Dettingen und Dres. Alber Kohlbergdie zum tollen Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Mädchen Klasse 3: 1. Lisa Curcuruto, 2. ShaniyaOmonzokpia, 3. JeruschaBasharan, Marla Jud
Jungen Klasse 3: 1. Leopold Hoffmann, 2. Nick Fehrle, 3. Tim Heinzenröder
Mädchen Klasse 4: 1. Pia Salzer, 2. Maren Kossmann, 3. Anna-Lena Geysel
Jungen Klasse 4: 1. Henry Bury, 2. Yannick Schindler, Noah Widmayer, 3. Yasin Gavazov