Home Aktuelles
Liebe Eltern,
sie können Ihr Kind am 09.03.2022 und 10.03.2022 an der Schillerschule für die Klassenstufe 5 anmelden.
Das Sekretariat ist an diesen Tagen von 7-12 Uhr und 14-16 Uhr besetzt.
Bitte bringen Sie zur Schulanmeldung folgende Unterlagen mit:
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne vormittags unter (07123) 7207-700 oder sekretariat@schillerschuledettingen.de bei Frau Ruoff melden.
Für unsere Schulsekretärinnen und Schulsozialarbeiter findet am Mittwoch, 23.02.2022 eine interne Schulung statt. Sie sind deswegen zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr nicht zu erreichen!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Vor ca. 2 Wochen wurde auf dem Schulhof eine lose Zahnspange gefunden. Sie ist für das obere Gebiss und hat eine blaue Kunststofffläche.
Die Anmeldung für alle Dettinger Schulanfänger des ersten Schuljahres findet
am Donnerstag, den 24.02.2022 im Verwaltungsgebäude der Schillerschule statt.
Um Wartezeiten so gering wie möglich zu halten, haben wir folgende Zeiten festgelegt:
Nachname des Kindes von A – H:
Anmeldezeit von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Nachname des Kindes von I – O:
Anmeldezeit von 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Nachname des Kindes von P – Z:
Anmeldezeit von 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Die Anmelderäume sind ausgeschildert.
Aufgrund der derzeitigen Lage bieten wir Ihnen an, Ihr Kind nicht nur am Donnerstag, den 24.02.2022 anzumelden, sondern auch schon am Montag und am Dienstag.
Zusätzliche Anmeldezeiten sind: Montag, den 21.02. und Dienstag, den 22.02.2022 von 13:00 bis 15:30 Uhr.
Kinder, die in der Zeit vom 01. September 2015 bis 30. Juni 2016 geboren sind, sind schulpflichtig und müssen angemeldet werden.
Ebenso die Kinder, die letztes Jahr zurückgestellt wurden. Eine entsprechende Gesetzesänderung liegt vor.
Bitte bringen Sie das Familienstammbuch (Geburtsurkunde), sowie einen Nachweis über die erfolgte Masernimpfung Ihres Kindes (Impfpass) mit.
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesem Jahr stehen zahlreiche Vorhaben für die Modernisierung, Instandhaltung, den Neu- und Ausbau des Schienennetzes sowie attraktivere Bahnhöfe auf dem Plan. Durch die umfangreichen Bauarbeiten kommt es in wechselnden Abschnitten/Zeiträumen zu Sperrungen mit unterschiedlichen Auswirkungen auf den Zugverkehr.
Auf der Neckar-Alb-Bahn finden zwischen Nürtingen, Metzingen (Württ), Reutlingen und Tübingen Brücken- und Bahnsteigarbeiten sowie zwischen Stuttgart-Bad Cannstatt und Stuttgart-Obertürkheim Oberleitungsarbeiten statt. Im Ammertal und Ermstal liegen die Schwerpunkte hauptsächlich bei der Elektrifizierung der Strecken und beim zweigleisigen Ausbau.
Fahrplanauswirkungen auf die Züge der Linie RB63:
siehe Link Plakat_A2_Vorankuendigung RB63 2022_web.pdf
Zeitliche Änderungen sind aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Detailplanungen möglich. |
Einen Überblick über die Zeiträume der Baumaßnahmen und die damit verbundenen Fahrplanauswirkungen finden Sie nach Abschluss der jeweiligen Detailplanungen auf der Seite bauinfos.deutschebahn.com und in der App „DB Bauarbeiten“. Präzisieren Sie Ihre Suche mit Hilfe der Strecken- und Zeitraumfilter und bleiben Sie mit den kostenlosen Newsletter-Abonnements immer auf dem neuesten Stand. Die digitalen Reiseauskunftsmedien auf bahn.de sowie im DB Navigator werden vor Beginn der Baustelle aktualisiert und wo notwendig um die Fahrzeiten der Ersatzbusse ergänzt.
Vielen Dank.
Michaela Hönleim Auftrag von DB Regio, Baden-Württemberg
Tagesaktuelle Informationen zu unseren Baustellen finden Sie im Internet unter: bauinfos.deutschebahn.com. (Mit kostenlosem Newsletter für ihre individuell gewählte Strecke)
Michaela Hönle
Baustellenkommunikation
An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Klassenstufe 4 der Grundschulen
Online-Elterndialogabend der Schillerschule in Dettingen/Erms
am Montag, 21.02.2022 in der Zeit von 18.00 – 19.30 Uhr über die Onlineplattform Microsoft Teams
Liebe Eltern,
Sie beschäftigen sich derzeit bestimmt schon intensiv mit der Frage, welche weiterführende Schule Ihr Kind nach Abschluss der vierten Klasse besuchen soll. Gerne wollen wir Ihnen deshalb eine Gelegenheit geben unsere Schule und unser Schulkonzept näher kennenzulernen. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist es uns aber leider nicht erlaubt einen Schnuppernachmittag und einen Elterninformationsabend in Präsenz an unserer Schule anzubieten.
Beim Informationsabend im November 2021 wurden Sie von den verschiedenen Schulleitungen bereits allgemein über die verschiedenen Schularten informiert. Am Montag, 21.02.2022 um 18.00 Uhr soll es nun speziell um unsere Gemeinschaftsschule in Dettingen/Erms gehen.
Informationen zu unserer Schule und zu unserem Schulkonzept finden Sie auf unserer Homepage. Dort finden Sie unsere Infofilme und im Bereich „Unsere Schule“ unter Schulprofil unseren Informationsflyer. Diese Informationen dienen als Grundlage für den
Online-Elterndialogabend.
Wie kann ich an diesem Online-Elterndialogabend teilnehmen?
Über einen Link gelangen Sie in eine Videokonferenz mit der Schulleitung und erhalten ausführliche Informationen zu unserem Lernkonzept, zum Schulleben und was unsere Schule so besonders macht.
Im Vorfeld gibt es für Sie die Möglichkeit uns Ihre Fragen mitzuteilen. Bitte senden Sie diese per Mail mit dem Betreff „Fragen zur GMS“ an sekretariat@schillerschuledettingen.de. Während der Videokonferenz gibt es die Möglichkeit über einen Chat Fragen zu stellen und in den Dialog zu treten. An diesem Abend wird die Schulleitung auf Ihre Fragen eingehen.
Sollten Sie an unserem Online-Elterndialogabend teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte per Mail unter sekretariat@schillerschuledettingen.de bis spätestens Freitag, 18.02.2022 an, dann senden wir Ihnen den dafür notwendigen Link zu.
Wie kann ich mein Kind an der Schillerschule Dettingen/Erms anmelden?
Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler an allen weiterführenden Schulen findet am
09.03.2022 und 10.03.2022 statt.
Das Sekretariat der Schillerschule ist hierfür vormittags von 7-12 Uhr und nachmittags von 14-16 Uhr
geöffnet.
Zur Schulanmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung im Original (diese erhalten Sie mit der Halbjahresinformation)
- einen Nachweis über eine Masernimmunität (Impfpass, ärztl. Attest)
- unseren Schüleraufnahmebogen für die Klassenstufe 5
Diesen können Sie auf unserer Homepage unter Organisation-Download-Formulare-Aufnahmebogen
Klasse 5 herunterladen oder im Schulsekretariat abholen. Den Bogen benötigen wir ausgefüllt und von
beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben zur Anmeldung. Sollten Sie Alleinerziehend sein,
benötigen wir hierfür eine amtliche Bestätigung.
Wir hoffen, dass wir Sie mit unseren Angeboten ausreichend informieren können und wünschen Ihnen, dass Sie die richtige weiterführende Schule für Ihr Kind auswählen.
Mit freundlichen Grüßen
aus der Schillerschule
Kerstin Kreppel
Schulleiterin
Mitteilung vom Kultusministerium am 07.12.2021:
Eine Neuerung im Schulbereich ist, dass Schülerinnen und Schüler ab 6 Jahren bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres in den Schulferien nun einen aktuellen Testnachweis oder einen Impf- oder Genesenennachweis vorlegen müssen, wenn sie Einrichtungen besuchen wollen, für die ausserhalb der Ferien die Vorlage des Schülerausweises ausreichend ist. Nach dem Ende der Ferien erhalten Sie den Zutritt wie zuvor wieder mit der Vorlage des Schülerausweises.
Die Ausnahmeregelung mit der Vorlage des Schülerausweises ist derzeit für Schülerinnen und Schüler im Alter von 12-17 Jahren bis zum 31.01.2022 befristet. Damit haben alle Personen in dieser Altersgruppe ausreichend Zeit, ein Impfangebot anzunehmen.
Liebe Eltern,
im Zeitraum vom 20.-22.12.2021 können Sie Ihre Kinder vom Präsenzunterricht beurlauben lassen, um vor Weihnachten in eine freiwillige Quarantäne zu gehen.
Hierzu gelten folgende Regeln vom Kultusministerium:
- Der Beurlaubungswunsch muss von den Erziehungsberechtigten schriftlich bis Donnerstag, 16.12.2021 beim Klassenlehrer eingereicht werden.
- Die Schule muss der Beurlaubung nicht ausdrücklich zustimmen, sie soll den Schülerinnen und Schülern aber für die Zeit der Beurlaubung Arbeitsaufträge erteilen.
- Die Beurlaubung ist mit der Auflage verbunden, dass die Schülerinnen und Schüler die Arbeitsaufträge erledigen.
- Die Beurlaubung muss für den gesamten Zeitraum (alle drei Tage) in Anspruch genommen werden.
Für alle nicht beurlaubten Schüler findet der Präsenzunterricht an der Schule "ganz normal" statt. Auch geplante Klassenarbeiten und Tests werden in diesem Zeitraum geschrieben. Ob und wann ein Nachschreibtermin angeboten wird, entscheidet die jeweiligen Lehrkraft.
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wie in den vergangenen Jahren üblich haben verschiedene Klassen und Gruppen weihnachtliche/winterliche Dekoartikel hergestellt und wir wollen den Kindern auch ohne Weihnachtsmarkt eine gewisse Wertschätzung zukommen lassen.
Deshalb gibt es ab sofort ein Weihnachtsmarktständle vor unserem Büro der Schulsozialarbeit an der Schillerschule, an dem die selbstgemachten Sachen gekauft werden können.
Selbstverständlich gilt auch hier die 3G-REGEL und am Besten wäre eine Terminabsprache unter (07123) 7207-715.
Viele Grüße,
Christel Bahnmüller-Luft und Lars Luft