Home Aktuelles
Der neue Fahrplan: Fahrplan 101 Interimsbedienung.pdf
Alle weiteren Informationen zur Schülermonatskarten finden Sie unter Organisation-Downloads-Informationen!
Am 10.11.2022 nahm eine Mannschaft der Sekundarstufe am Fußballturnier des Bundeswettbewerbs Jugend trainiert für Olympia in Pfullingen teil.
Die Mannschaft zeigte hervorragende Leistungen und belegte, von neun teilnehmenden Mannschaften, einen sensationellen 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an:
Marlon, Joyce, Alaa, Kamil, Yusuf, Sinan, Leon, Rafik, Henrik, Nikolas, Hüseyin, Eltion, Eron, Pascal.
Ab März 2023 gibt es das landesweite JugendticketBW
Das Land Baden-Württemberg, die Land- und Stadtkreise sowie die Verkehrsverbünde im Land haben sich bereits darauf geeinigt, dass es ab März 2023 ein landesweit gültiges JugendticketBW für Schüler und Auszubildende bis 27 Jahre und für junge Erwachsene (nicht mehr in Ausbildung) bis 21 Jahre geben wird. Dieses landesweite JugendticketBW ist ein längerfristig laufendes Abo - das egal ob nah oder fern - diesen Personenkreis berechtigt, alle Busse und Züge des Öffentlichen Personennahverkehrs im Land Baden-Württemberg zu benützen. Das Abo muss dabei mindestens 12 Monate laufen. Einzelne Monatskarten können unterjährig im Rahmen des Abos nicht zurückgegeben werden.
Der einheitliche Preis entspricht einem 365 EUR Jahresticket für Schüler und Auszubildende bis 27 Jahre und beläuft sich bei einer 11-monatigen Abbuchung auf 33,20 EUR/Monat, wobei die Augustfahrkarte kostenlos ist.
Bei einer 12-monatigen Abbuchung wird der Preis bei etwa 30,40 EUR/Monat liegen.
Damit wurde gemeinsam von Land, Land- und Stadtkreisen und den Verkehrsverbünden ein sehr preisgünstiges Abo für Schüler und Auszubildende geschaffen, die damit rund um die Uhr im gesamten Nahverkehr im Land Baden-Württemberg unterwegs sein können.
Das landesweite Jugendticket kann über das Schülerlistenverfahren und bei naldo bestellt werden. Bei bereits bestehendem Fahrkartenbezug werden Eltern und Schüler zeitnah informiert und können sehr einfach durch ihre Einwilligungserklärung ab März 2023 auf das neue landesweite Jugendticket wechseln.
Deshalb erhalten in Kürze (noch im November bzw. Anfang Dezember) alle Eltern und Schüler, die bereits Schülermonatskarten oder das Abo 25 in unserem Schülerlistenverfahren beziehen, von den Fahrkartenausgabestellen IGP / RAB eine Mitteilung zum Wechsel ins neue landesweit gültige JugendticketBW. Diese Mitteilungen erfolgen direkt an die Eltern und Schüler per E-Mail. Sollte im Schülerlistenverfahren keine E-Mail-Adresse hinterlegt sein, erhalten die Eltern und Schüler die Mitteilung per einfachem Brief direkt an ihre Wohnanschrift.
Damit können Eltern und Schüler, die bereits im Fahrkartenbezug sind, sehr einfach aufs neue landesweite JugendticketBW ab März 2023 wechseln.
Schulkunstausstellung in der Bücherei Dettingen/Erms
Am vergangenen Montag fand die erste Schulkunstausstellung mit einer Ehrung der beliebtesten Werke einen gebührenden Abschluss in der schuleigenen Mensa.
Schüler*innen der Sekundarstufe stellten im vergangenen Juni und Juli über 100 Kunstwerke in der Bücherei Dettingen aus. Alle Besucher*innen waren aufgefordert ihr Lieblingswerk zu benennen. Auf den ersten Platz wurde Evelina Sorokinas Interpretation des bekannten Werkes „Die zerrinnende Zeit“ (nach Salvador Dali) gewählt. Platz zwei belegte Sofie Hießl mit ihrem Linoldruck der Figur „Snape“ aus Harry Potter und auf den dritten Platz landete die Landschaftsmalerei von Angelina Arcerito.
Die Preisträger*innen der Schulkunstausstellung 2022
Vielen Dank an dieser Stelle an die Volksbank und die Gemeinde Dettingen, welche durch Spenden der Preise eine Ehrung der jungen Künstler*innen ermöglichten.
von Beate Diemer
Bitte beachten Sie bei einer Corona-Infektion das Schreiben des Kultusministeriums:
Absonderungsersetzende Massnahmen.pdf
Zusammengefasst ergeben sich folgende Änderungen:
Die Schillerschule hat sich in diesem Jahr wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt.
Wir möchten uns bei allen Familien bedanken, die zur Sach- und Geldspende beigetragen haben. Es konnten ca. 60 Schuhkartons mit schönen, neuen Dingen bestückt werden.
Schüler von der 4. bis zur 10. Klasse haben gemeinsam Schuhkartons mit Geschenkpapier verpackt und anschließend mit tollen Dingen befüllt. Es hat uns alle begeistert, was für tolle Sachen mitgebracht wurden.
Ebenfalls kamen rund 400 € Sachspenden zusammen. Hinzu kamen nochmals über 70 € durch unseren Flohmarktverkauf zusammen. Dinge, die nicht in den Schuhkarton durften, wie gebrauchte Artikel oder Bücher haben wir für einen geringen Betrag an die Schüler verkauft. So haben auch die aussortierten Artikel zur Aktion beigetragen.
Liebe Eltern, liebe Besucher,
aus Rücksicht auf unsere Schülerinnen und Schüler mit Allergien und Ängsten sind Hunde im Schulgebäude nicht zulässig.
Wir bitten Sie um Verständnis und danken für die Einhaltung.
Ihre Schulleitung
Unser erster Mottotag in diesem Schuljahr war "Länder und Kulturen".
Die Schüler zogen etwas an, was sie mit ihrem Land und ihrer Kultur verbinden.
Häufig wurden Länderfahnen mitgebracht.
Wir freuen uns, dass sich so viele daran beteiligt haben und waren überrascht wie vielfältig die Herkunftsländer unserer Schule sind.
Herzliche Glückwünsche zur Wahl zur Schülersprecherin und stellvertr. Schülersprecher gehen an:
1. Aslin Özcagliyanlar, Kl. 10a
2. Sinan Ceken, Kl. 9b
Wir wünschen Euch viel Kraft und Erfolg für das wichtige Amt!